16. Februar 2018 Binding Corporate Rules
11. Oktober 2017 Brexit and Data Protection: The UK Government's New Data Protection Bill
28. September 2017 Getting the Deal through: Privacy & Cybersecurity in Germany
14.-15. Mai 2018 8. European Data Protection Days (EDPD)
16.-17. Mai 2018 19. Datenschutzkongress 2018
11.-12. Juni 2018 20. Jahresfachkonferenz DuD 2018 Datenschutz und Datensicherheit
11. April 2006
Am 6. März 2006 gaben die Linde AG (Wiesbaden) und die britische The BOC Group plc ihre Einigung über die Bedingungen eines Angebots zur Übernahme von BOC durch Linde bekannt. Linde und BOC sind weltweit tätige Anbieter insbesondere von Gasen für eine Vielzahl von Verwendungen in verschiedenen Industrien (z.B. Chemie, Elektronik, Lebensmittel und Healthcare). Der vereinbarte Kaufpreis beläuft sich auf ca. 8,2 Milliarden britische Pfund (ca. 11,9 Milliarden Euro). Der Erwerb von BOC durch Linde ist die größte Übernahme in Lindes Unternehmensgeschichte und eine der größten Auslandstransaktionen eines deutschen Unternehmens überhaupt. Durch den Erwerb von BOC wird Linde zu einem der weltweit führenden Industriegasehersteller.
WilmerHale vertritt Linde in den fusionskontrollrechtlichen Verfahren vor der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen FTC und koordiniert weitere fusionskontrollrechtliche Anmeldungen in aller Welt.
Das internationale Anwaltsteam umfasst die Partner Ulrich Quack (Berlin) und Dr. Sven Völcker (Brüssel) in Europa und William Kolasky und Leon Greenfield (beide Washington) in den USA, sowie die Counsel und Associates Dr. Alexander Jüngling, Christian Wörz, Dr. Oliver Fleischmann, Angelika Peck (Berlin), Antonio Capobianco (Brüssel), Alex Krulic und Dr. Hartmut Schneider (Washington).
WilmerHale ist regelmäßig in kartell- und fusionskontrollrechtlichen Angelegenheiten für Linde tätig.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Ulrich QuackPartnerTel. +49 30 20 22 63 32E-Mail: ulrich.quack@wilmerhale.com
Sofern Sie nicht bereits Mandant von WilmerHale sind, folgen Sie bitte diesem Link und lesen Sie den Disclaimer, bevor Sie per E-mail (oder auf andere Weise) mit WilmerHale in Kontakt treten. (Sie können den Disclaimer auch von der Eingangsseite dieser Website aus aufrufen). Wie darin ausgeführt, sollten Sie uns keine vertraulichen Informationen über eine Rechtsangelegenheit übermitteln, bevor Sie von uns eine schriftliche Bestätigung darüber erhalten haben, dass wir Sie in dieser Angelegenheit vertreten werden (Mandatsvereinbarung). Sobald wir es übernommen haben, Sie in einer Sache zu vertreten, können vertrauliche Informationen frei zwischen uns ausgetauscht werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an WilmerHale.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.